Nach dem Bogenschießen kommt das Grillen und vor dem Grillen kommt das Feuermachen. Bevor es also um das Fleisch oder die Wurst geht, geht es erst einmal um Holz und die Holzkohle.
Feuer und insbesondere Holzfeuer, hat etwas Faszinierendes. Es gibt nicht nur Wärme und Licht, sondern auch eine besondere Form von Behaglichkeit. Insbesondere in kälteren Regionen hat es neben der schieren Notwendigkeit auch gewissermaßen einen rituellen Aspekt. Wer könnte also ein Buch über Holz und Feuermachen fundierter und umfassender schreiben als ein Norweger. Lars Mytting hat in seinem kleinen Buch alles zusammengefasst, was man eigentlich schon immer über das Holzmachen wissen wollte. Absolut empfehlenswert!
Umschlagtext: Die informative, unterhaltsame und anekdotenreiche Kulturgeschichte des Holzes:
Die Kälte – Der Wald – Das Werkzeug – Am Hauklotz – Der Stapel – Die Trocknung – Der Ofen – Das Feuer – Kalte Fakten